Aktuelles

Stellungnahme zum heutigen Auswärtsspiel in Freiburg
Heute gab es im Gästeblock keinen organisierten Support. Anlass hierfür war ein überzogener und in keinster Weise verhältnismäßiger Polizeieinsatz.
Bereits auf der Anreise kam es zu einer Eskalation, die einzig und allein durch das Vorgehen der Polizei ausgelöst wurde.
In einem ohnehin vollen Zug, der auch von zahlreichen unbeteiligten Reisenden und einigen Einsatzkräften besetzt war, sollte ein Fahrgast aus dem Zug geholt werden.
Da der Platz hierfür schlicht nicht ausreichte, entschieden sich die Beamten, gewaltsam den Weg freizumachen.
Im Anschluss wurde der aktiven Fanszene die Weiterfahrt verwehrt – unter konstruierten Anschuldigungen, die einzig dazu dienten, das Vorgehen der Polizei im Nachhinein zu rechtfertigen.
Alle Mitreisenden waren im Nachgang über Stunden einer Identitätsfeststellung ausgesetzt.
Ein solches Vorgehen ist in keinster Weise akzeptabel.
Fanszene Hoffenheim
September 2025

Nie wieder Wittmann in Hoffenheim!
Anfang August schallte eine schier unglaubwürdige Nachricht durch die Medien: „TSG Hoffenheim erteilt Spielerberater Stadionverbot“. Mit einem zweiten Blick stellt man fest, die Nachricht stimmt wirklich! Die Geschäftsführung der Spielbetriebs-GmbH unter Leitung von Markus Schütz hat dem langjährigen Haus- und Hofberater der TSG, Roger Wittmann, ein Haus- und Stadionverbot erteilt. Nach einem langjährigen Kampf auch unsererseits, mit vielen Gesprächen in Zuzenhausen sowie optischen Aktionen, wie beispielsweise die „ROGON stoppen“-Schilder oder die übergroße Rote Karte in der Südkurve, kann man hier sicherlich erstmals von einem Erfolg sprechen. Nicht nur einmal wurde Roger Wittmann von den führenden TSG-Akteuren als „normaler Berater wie jeder andere“ betitelt und jede zwielichtige Aktion zurückgewiesen. Die Beziehung zwischen ehemaligen Geschäftsführungen mit Hopp an der Gesellschafterspitze und Wittmann bzw. ROGON erwies sich je her als schwieriges und undurchsichtiges Unterfangen. Und sind wir mal ehrlich: Diese überfällige Trennung ist nicht ohne Grund passiert. Ein Bundesligaverein gibt nicht öffentlichkeitswirksam bekannt, dass man eine jahrelange Zusammenarbeit mit einem Berater beendet, wenn es nicht äußerst triftige Gründe dafür gibt. Nach Aktion folgt Reaktion: Wie bereits bekannt war Wittmann mit der aktuellen Geschäftsführung nicht zufrieden und hat immer wieder versucht, diese abzusetzen und Unruhe zu stiften.
Daher war es umso lesenswerter, dass man sich zu so einer grandiosen Entscheidung durchgerungen hatte. Laut ursprünglicher Mitteilung der TSG standen die Gesellschafter Hopp und Jörg Albrecht als 1. Vorsitzender des e.V. „uneingeschränkt hinter allen Entscheidungen unserer Klubführung“. Dass auch Dietmar Hopp als langjähriger Freund und Geschäftspartner zunächst hinter der Entscheidung stand, Wittmann als Persona non grata zu erklären, empfanden wir als starkes Zeichen. Nun – 3 Wochen später – sind die Vorzeichen jedoch wieder andere. Wer sich in der Vergangenheit mit der Personalie Roger Wittmann auseinandergesetzt hat, weiß, dass dieser so eine Entscheidung natürlich nicht auf sich sitzen lässt. Er bläst nun zum großen Gegenangriff, medial und mit juristischer Unterstützung. Durch sein großes Netzwerk und Kontakten zu Sport 1 und der Springerpresse lässt er sich als Opfer inszenieren, der nie jemandem schaden wollte, und stets das Beste für den Dorfverein im Sinne hatte. Dass er sich seit fast 2 Jahrzehnten im Hintergrund an der TSG eine goldene Nase verdient hat und ständig ins operative Geschäft eingegriffen hat, lesen wir in den Medienberichten zur Wittmann-Stellungnahme eher selten. Auch die nun doch kritischen Aussagen Hopps zum Stadionverbot Wittmanns – davon kann man ausgehen – wurden erst getätigt, nachdem die beiden alten Freunde miteinander gesprochen haben und Wittmann es erneut geschafft hat, seine abstruse Sichtweise bei Hopp einzubringen.
Ein Interview mit Dietmar Hopp im Fußballkontext hat es seit Jahren nicht mehr gegeben, vor allem nicht in diesem privaten und intimen Ausmaß. In den letzten Jahren hat sich Hopp recht selten öffentlich geäußert, auch weil seine Worte bei jedem Interview neu zerissen wurden. Wittmann ist ein Medienprofi, der nun alle Register in Betracht zieht, um negative Stimmung über die TSG zu verbreiten. Umso bedauerlicher, dass sich Dietmar Hopp für dieses auf den ersten Blick private Interview benutzen lässt. Statt seinen Verein und die Geschäftsführung zu stärken, wird er unfreiwillig zum Sprachrohr für Wittmanns persönliche Agenda im nun aufkommenden Kampf gegen die TSG.
Die Leidtragende in diesem Schmierentheater ist einmal mehr unsere TSG und das, was der gesamte Verein mit Spielern, Mitarbeitern, und Fans nach dem letzten Chaosjahr am meisten braucht, ist, dass endlich mal wieder Ruhe in den Kraichgau einkehrt. Unabhängig des Ausgangs der Verhandlung nächste Woche, bei der ein Gericht entscheiden wird, ob das Betretungsverbot bestehen bleibt, unterstützen wir den Verein und die Geschäftsführung in dieser Sache zu 100% und können getrost auch ein wenig stolz auf uns sein, die Causa Wittmann durch immer wiederkehrende optische Aktionen, Aufrufe und Stellungnahmen nicht ruhen gelassen zu haben.
Natürlich ist die Sache auch danach nicht vollständig vom Tisch, wohl wissend, dass wir aktuell einige gute Talente der Agentur unter Vertrag haben. Solange diese unter „marktüblichen“ Umständen in den Verein kommen und gehen und nicht wechseln müssen, weil Wittmann es will (siehe Rutter), können wir mit dieser Situation leben.
Wir hoffen, diesen raffgierigen, kompromisslosen und selbstverliebten Menschen nie mehr in unserem Wohnzimmer erblicken zu müssen. Am vergangenen Spieltag haben wir zu diesem langwierigen Thema einige Spruchbänder gezeigt, ganz dem Motto: „Nie wieder Wittmann in Hoffenheim! “ Zu den Spruchbändern Dieses Motto wird das Landgericht Heidelberg am 12. September hoffentlich auch in aller Deutlichkeit bestätigen!
Young Boyz 2007 - September 2025
Hallo TSG-Fans, das erste Heimspiel steht bevor und wir starten direkt mit einem Fanmarsch. Packt eure Schals und eure Fahnen, kommt um 10:30 Uhr zum Wächter und lasst uns frühzeitig die Stadt füllen. Um 12 Uhr marschieren wir dann gemeinsam zum Stadion.
Alles für Blau-Weiß
Alles für die TSG

Hallo TSG-Fans,
bald ist es wieder so weit: Die Mitgliederversammlung unseres Vereins steht an!
Wir haben euch ein paar wichtige Infos dazu zusammengestellt – bitte nehmt sie zur Kenntnis.
Kommt zahlreich zur MV am 02.06.2025 – wir freuen uns auf euch!

Hallo TSG-Fans,
auch in dieser Saison haben wir uns wieder vorgenommen durch Becherspenden soziale Projekte aus der Region zu unterstützen. Die erste Sammelaktion verlief sehr erfolgreich und wir hoffen, dass ihr alle wieder tatkräftig unterstützen werdet.
Am kommenden Heimspiel gegen Dortmund sammeln wir wieder in allen Mundlöchern im Heimbereich.
Lasst uns gemeinsam Gutes tun und gebt eure Becher bei den Sammlern ab.
April 2025

Wir rufen am Samstag, zusammen mit der TSG, bei unserem Heimspiel gegen Borussia Dortmund den 2. DKMS-Aktionsspieltag aus.
Ab 13:00 Uhr findet ihr die Stände zur Registrierung am Fanshop und am Fanhaus.
Bei der letzten DKMS-Aktion konnten bereits zahlreiche potenzielle Spender registriert werden. Auch gab es eine erfolgreiche Stammzellentransplantation.
Registrieren kann sich jeder zwischen 17-55 Jahren. Die Registrierung dauert keine 5 Minuten und ihr habt die Chance ein Leben zu retten - kommt bitte vorbei!
Mund auf - Stäbchen rein - Spender sein.
April 2025

Gestaltung des Geländes um das Stadion
In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir als Gruppe das Gelände um unser Stadion gestaltet und dabei verschiedene Treppen und Container verschönert. Viele Bilder zu dieser Aktion findet ihr hier oder drücke auf das Bild!
Um solche Projekte fortzusetzen und weiterhin das Stadion sowie dessen Umfeld zu verschönern, könnt ihr im Stadion eure Becher spenden oder direkt an unserem Kurvenstand die Spendendose verwenden!
April 2025
Wie schon beim letzten Heimspiel gegen den FCA wurde zu Beginn der ersten Halbzeit ein großes Banner in der Südkurve mit der Aufschrift „KUNSTPRODUKT “1907“ NIEMALS AKZEPTIEREN“ gezeigt, was als Antwort auf die regelmäßigen Aktionen der Ausburger Fanszene gegen unseren Verein zu sehen ist. Die Aktionen der Augsburger haben nach eigener Aussage das Ziel, deutlich zu machen, dass man die TSG aufgrund der Beteiligung von Dietmar Hopp „niemals als normalen Gegner akzeptieren werde“.
Beschäftigt man sich einmal etwas genauer mit der Geschichte des FC Augsburg, fragt man sich schnell, wie dessen Fans eigentlich auf die Idee kommen, andere Vereine aufgrund der Unterstützung durch Investoren zu kritisieren.
Der FC Augsburg selbst spielte nämlich vor dem Investoreneinstieg durch Walther Seinsch in der Bayernliga. Mit den finanziellen Mitteln stieg auch der sportliche Erfolg, wodurch der FCA in den folgenden Jahren von der Bayernliga aus bis in die Bundesliga aufsteigen konnte. So konnte man im Jahr 2009 auch sein neues Stadion eröffnen, welches ebenfalls zum Großteil durch Seinsch finanziert wurde. Mit dem Rückzug von Walther Seinsch im Jahr 2014 übernahm Klaus Hofmann seine Anteile. Die Hofmann Investoren GmbH hielt in den folgenden Jahren nicht nur 99% an der Fußball-Club Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA, auch der Posten des Geschäftsführers und der des Präsidenten des Vereins FC Augsburg wurde durch Hoffmann besetzt. Die Tatsache, dass der FC Augsburg zu Zeiten der Zuschauerausschlüsse und den damit verbundenen finanziellen Engpässen bei den meisten Bundeslisten 16 Mio für einen Ricardo Pepi auf den Tisch legen konnte, ist wohl dem weiteren Investoreneinstieg durch den US-Amerikaner David Blitzer geschuldet.
Es ist keine Seltenheit, dass Fans einiger Bundesligisten die zunehmende Einflussname externer Investoren bei ihren eigenen Vereinen ignorieren, jedoch schnell dabei sind, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Eine so offensichtliche Doppelmoral wollen wir auch weiterhin nicht unbeantwortet stehen lassen. Die Fans vom FCA tun gut daran, sich zukünftig etwas mehr mit ihren Geldgebern auseinanderzusetzen, anstatt die 0815-Kritik der restlichen Traditionsvereine zu kopieren. Von den Strukturen her ist Augsburg ein ganz ähnlicher Bundesligist wie unsere TSG, jedoch mit dem Unterschied, dass die Augsburger – sowohl Verein als auch Fans – die größte Traditionsheuchelei Fußballdeutschlands betreiben.
Ohne Investoren würdet ihr in der Bayernliga Derbys gegen Landsberg und Illertissen spielen!
März 2025

Nachtrag zum vergangenen Heimspiel
Anbei teilen wir die im vergangenen Heimspiel mittels Spruchbändern gezeigten Links. In diesen verlinkten Videos werden umfangreiche Informationen rund um die Person Roger Wittmann und seine Spielerberater Agentur ROGON geteilt und Hintergründe aufgearbeitet.
https://tinyurl.com/arroganzanfall
https://tinyurl.com/WittmannStoppen
Dezember 2024

Diesen Samstag am Kurvenstand 🔵⚪️
Holt euch euren Retroschal und Wimpel zu 125 Jahren TSG.
Samstag ab 13:30 Uhr hinter der Südkurve
Wir freuen uns auf euch!
Dezember 2024

Becher spenden - Gutes tun! 🤝🏼
Am Samstag gegen Gladbach habt ihr im Rahmen einer gemeinsamen Aktion des Fanverbandes und der Fanszene Hoffenheim die Möglichkeit eure Becher zu spenden und damit soziale Projekte aus Sinsheim und der Region zu unterstützen.
Wir sehen uns im Stadion! 🔵⚪️
Dezember 2024

Ab dem Spiel gegen Leipzig sind wir mit unserem Kurvenstand wieder da!
Hinter der Süd bekommt ihr bei uns wie gewohnt Aufkleberpakete und Schlauchschals. Außerdem nehmen wir in den nächsten zwei Heimspielen Bestellungen für eine Neuauflage der beliebten Logo-Pullis auf.
Wie ihr sicherlich wisst, hatten wir für das Vereinsjubiläum eine große Choreo vorbereitet, die wir aus bekannten Gründen nicht durchführen konnten. Hierbei sind wir auf hohen Kosten sitzen geblieben. Um diese zu stemmen, könnt ihr uns mit dem Kauf eines Jubiläumswimpels unterstützen!
November 2024

Wir sind wieder da!
Hier findet ihr die aktuellen Spieltagsbilder sowie alle Neuigkeiten. Zudem gibt es eine Streetart & Impressionen Rubrik mit tollen Fotos.
Vor jedem Heimspiel findet ihr Informationen zum Kurvenstand.
Schaut gerne vorbei!
November 2024
